Rezension: Tilda und Pony Törtchen

Titel: Tilda und Pony Törtchen
Autor/in: Ninka Reittu
Format:Print 
Seitenanzahl:
40 Seiten
ISBN: 
978-3737372510
Lesealter:
4 Jahre
Verlag:Fischer Sauerländer


 

Klappentext

Endlich bekommt Tilda ein Pony. Sie hat es sich schon lange so sehr gewünscht. Pony Törtchen ist ein bisschen wild und hat einen eigenen Kopf. Das hat Tilda sich ganz anders vorgestellt. Sie will unbedingt, dass Pony Törtchen und sie beste Freunde werden und Pony Törtchen dieselben Sachen mag, wie sie auch. Zusammen über die Wiese galoppieren, knuddeln, Eis essen, Glitzerbilder bewundern und überhaupt ALLES. Aber das eigensinnige Pony  will nicht herumkommandiert werden und schon gar keinen Sattel auf dem Rücken. Wie soll das mit der Freundschaft bloß klappen? Tilda muss lernen, dass sie nicht für andere entscheiden kann, was sie mögen sollen und was nicht. Und so langsam werden die beiden Dickköpfe echte Freunde und verzapfen zusammen jede Menge Quatsch.

 

 

Rezension

Pferdegeschichten und Tiergeschichten im Allgemeinen sind bei meinen Cousinen und mir immer ganz vorne mit dabei, daher musste das süße Buch unbedingt bei uns einziehen.

Das Cover zeigt uns Tilda und das Pony namens Törtchen und alleine bei dem Cover mussten wir schon etwas schmunzeln.

Tilda wohnt zusammen mit ihren zwei Großmüttern auf den Kleehof und Tilda wünscht sich schon sehr lange ein Pony und eines Tages wird dieser Traum endlich war. Tilda hatte bisher immer versucht ihren eigenen Kopf durchzusetzen und hat in ihrem Kopf schon so einige Abenteuer mit Pony Törtchen geplant, aber alles kommt anders: Denn Pony Törtchen hat ihren eigenen Kopf und weiß genau was es möchte und was eben nicht. Beide sind ziemlich stur und Tilda muss lernen, dass sie Törtchen nicht zwingen kann, sondern auch auf die Bedürfnisse und Wünsche anderer eingehen muss.

Die Geschichte ist mit leichten Wörtern geschrieben und somit für Kinder ab 4 Jahren definitiv geeignet. Es gibt keine Fremdwörter und der Text ist auch nicht zu lang, so dass Kinder ziemlich lange zuhören können oder ältere Kinder gut das Lesen mit dem Buch üben können.

Für mich hat das Buch einen großen Lerneffekt, da man vielerlei über Freundschaften, Kontakte knüpfen, pflegen von Haustieren und einiges über das Verhalten von Pferden lernt. Alles versteckt und verspielt in angenehmeren Texten. Kinder lernen so spielerisch die wichtigen Eigenschaften ohne das Gefühl zu haben das sie lernen. Ich liebe sowas!

Die Geschichte ist zum Schmunzeln und lässt sich flüssig lesen.

Das große Highlight sind die kunterbunten, detaillierten und verspielten Illustrationen von Anu Stohner. Man merkt wie viel liebe dahinter stecken muss.

 

 

Fazit

“Tilda und Pony Törtchen”  von Ninka Reittu ist ein großes Abenteuer für kleine, aber auch größere Bücherwürmchen. Die Geschichte lädt zum Schmunzeln und verweilen ein. Die Illustrationen von Anu Stohner sind sehr verspielt und schön. Für mich persönlich ist ein Lerneffekt bei Kinderbüchern sehr wichtig und davon haben wir hier jede Menge. Die Kinder lernen Kontakte zu knüpfen, Rücksicht zu nehmen, das richtige Verhalten bei Haustieren etc. und das alles ganz spielerisch und federleicht eingewebt in der Geschichte. Einfach klasse! 

 

 

Meinung meiner 6  jährigen Cousine:

Ich bin jetzt schon ein großer Fan von Tilda und Pony Törtchen. Beide sind so lustig und die Zeichnungen waren auch echt schön. Mir hat das Buch sehr gefallen.

 

 

https://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/03/buch-rezi.jpghttps://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/03/buch-rezi.jpghttps://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/03/buch-rezi.jpghttps://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/03/buch-rezi.jpghttps://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/03/buch-rezi.jpg

Weitere Meinungen über das Buch:

… Leider bisher noch keine entdeckt …

 

 

Wenn du das Buch bereits gelesen und auch rezensiert hast, dann schreib mir einfach ein Kommentar mit deinem Rezensionslinks und ich verlinke dich sehr gerne hier.

Gerne darfst du meinen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert